
Hilfe beim Start in den Beruf für junge Menschen und Quereinsteiger
In der Praxis hat leider nicht jede/r die gleiche Chance auf dem Arbeitsmarkt. Ein Fakt, den wir in unserer Region nicht akzeptieren. Aus diesem Grund unterstützen wir verschiedenene Träger, wie FRAP, BIFF oder Joblinge, die jungen Menschen die Chance geben, bestmöglich in ein selbstständiges Leben mit einem Beruf zu starten. Dazu unterhält FES weitere berufs- und ausbildungsqualifizierende Programme für Jugendliche oder Quereinsteiger.
Vereine und Initiativen der Region liegen uns am Herzen
Wir wissen, welch wertvolle Arbeit Vereine und Initiativen für Frankfurt am Main und unsere Region leisten. Aus diesem Grund unterstützen wir sie ganz bewusst. Neben Partnerschaften mit bekannten Größen, wie den Löwen Frankfurt oder den Fraport Skyliners unterstützen wir auch weniger medienstarke Gruppen, beispielsweise den Abenteuerspielplatz Riederwald e.V..
Regelmäßige Ausbildungsmessen an Schulen
Während der Schulzeit kommt irgendwann die Frage „Was will ich werden?“ Um jungen Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, informieren wir Schüler*innen über Werdegänge nach dem Abschluss. Hierzu kommen wir direkt in die Schule und versorgen interessierte Teenager mit Materialien. In persönlichen Gesprächen beantworten wir gerne Fragen zu einzelnen Berufen.
Früh übt sich ein bewusster Umgang mit Abfall
Die nachhaltige Entwicklung und ein bewusster Umgang mit der Natur haben gerade in Zeiten des Klimawandels einen hohen Stellenwert. Jeder Mensch sollte und muss bewusst mit den natürlichen Ressourcen umgehen.
Grund genug, Kindern und Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit und den Anlagen zu gewähren. Neben allerlei interessantem Wissen, erfahren die Gruppen eine Menge über die Wichtigkeit des richtigen Mülltrennens. Selbstverständlich kommen wir auch gerne persönlich für eine Abfallberatung in der Schule vorbei.
Hier stimmt die Verpackung #MainBecher
Wer nachhaltig in Frankfurt am Main unterwegs sein möchte, kommt um unseren #MainBecher nicht herum. Das funktionierende Pfandsystem für „Coffee-to-go“ hat den Zahn der Zeit getroffen und wird stetig durch teilnehmende Geschäfte ausgebaut.
Kunden kaufen einmalig eine Pfandmarke. Die lässt sich in Cafés, Tankstellen oder Kiosken gegen einen „Coffee-to-go“ im #MainBecher aus 100 Prozent nachwachsendem Material eintauschen. Nach dem Austrinken tauscht die Kundschaft den Becher gegen die Pfandmarke zurück und erhält beim nächsten Kauf für unterwegs einen Kaffee in einem neuen #MainBecher.
Flotte Bienen aus der Region
Bienen leisten wichtige Arbeit für uns Menschen, denn ohne die Hilfe der Bienen gäbe es kein Obst, Gemüse und vor allem keinen Honig. Ungern möchten wir auf all die Köstlichkeiten verzichten. Aus diesem Grund haben wir auf unserem Betriebsgelände erfolgreich Bienenvölker angesiedelt. Hiermit möchten wir einen wichtigen Teil zum großen Ganzen beitragen und der Lebensmittelknappheit entgegenwirken.
Wir glänzen beim Fasching
Seit zwanzig Jahren sind wir jedes Jahr mit einem eigenen Wagen bei den Umzügen in der Frankfurter Innenstadt und in Klaa Paris dabei. Jahr für Jahr laufen unsere Mitarbeiter*innen mit eigenen Kostümen vorneweg. Die Auszubildenden sind ebenfalls ganz vorne mit dabei und werden von unserem Maskottchen, dem gelben Mülldrachen Fessie begleitet.
Damit alle Jecken Spaß haben, sorgen wir vorab für gesicherte Straßen. Die schnelle und gründliche Reinigung unmittelbar nach den Umzügen gehört zu den Aufgaben der Stadtreinigung.
Interessiert?
Wir suchen stets engagierte Mitarbeiter*innen, die sich schnell an die wechselnden Herausforderungen unseres Marktes anpassen können – immer mit dem Ziel, sich in einem umweltbewussten und zukunftsträchtigen Umfeld weiterzuentwickeln.
Hierfür bieten wir Ihnen unterschiedliche Tätigkeitsbereiche von der Praktikumsstelle bis hin zur Führungskraft.